DIGITALE BERATUNG

Aktuelles von Steuer-Trick.com

8. Juli 2022
Die Finanzverwaltung hat das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version 6.6) als amtlich vorgeschriebener Datensatz nach § 5b EStG veröffentlicht.Mehr zum Thema 'E-Bilanz'...Mehr zum Thema 'Bilanzierung'...Mehr zum Thema 'Jahresabschluss'...
7. Juli 2022
Am 7.7.2022 hat der BFH acht sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
7. Juli 2022
Die EFRAG hat die Grundlagen für die Schlussfolgerungen zu den ESRS Entwürfen veröffentlicht, welche Einblick in den Entstehungsprozess geben. Darüber hinaus hat sie zusammen mit dem DRSC eine Informations-Veranstaltung durchgeführt.Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitsberichterstattung'...Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeit'...
7. Juli 2022
Zur Ermittlung des relevanten wirtschaftlichen Vorteils (Beihilfewert) aus der Sonderabschreibung nach § 7b EStG steht ein aktualisiertes Berechnungsschema zum Download bereit.Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...Mehr zum Thema 'Sonderabschreibung'...
Mehr aktuelle Nachrichten
8. Juli 2022
Die Finanzverwaltung hat das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version 6.6) als amtlich vorgeschriebener Datensatz nach § 5b EStG veröffentlicht.Mehr zum Thema 'E-Bilanz'...Mehr zum Thema 'Bilanzierung'...Mehr zum Thema 'Jahresabschluss'...
7. Juli 2022
Am 7.7.2022 hat der BFH acht sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
7. Juli 2022
Die EFRAG hat die Grundlagen für die Schlussfolgerungen zu den ESRS Entwürfen veröffentlicht, welche Einblick in den Entstehungsprozess geben. Darüber hinaus hat sie zusammen mit dem DRSC eine Informations-Veranstaltung durchgeführt.Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeitsberichterstattung'...Mehr zum Thema 'Nachhaltigkeit'...
7. Juli 2022
Zur Ermittlung des relevanten wirtschaftlichen Vorteils (Beihilfewert) aus der Sonderabschreibung nach § 7b EStG steht ein aktualisiertes Berechnungsschema zum Download bereit.Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...Mehr zum Thema 'Sonderabschreibung'...
7. Juli 2022
Das FG Baden-Württemberg hat entschieden, dass die Festsetzung eines Solidaritätszuschlags ab dem VZ 2020 weiterhin verfassungsgemäß ist.Mehr zum Thema 'Solidaritätszuschlag'...
6. Juli 2022
Wenn der Solidaritätszuschlag wegfallen würde, müsste nach Schätzung der Bundesregierung der Höchststeuersatz auf 55,5 Prozent angehoben werden, um den Aufkommenswegfall bei der Lohnsteuer und der veranlagten Einkommensteuer zu kompensieren.Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...
6. Juli 2022
Das Auswärtige Amt hat für einige Dienstorte die Kaufkraftzuschläge neu festgesetzt.Mehr zum Thema 'Kaufkraftausgleich'...
6. Juli 2022
Das BMF hat zusammen mit den obersten Finanzbehörden der Länder den Entwurf der Lohnsteuer-Richtlinien (LStR) 2023 veröffentlicht.Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...
5. Juli 2022
Das Schleswig-Holsteinische FG hat zur umsatzsteuerlichen Einordnung von Reitkursen sowie der Beherbergung und Verköstigung von Jugendlichen und Kindern auf einem Reiterhof entschieden.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...Mehr zum Thema 'Steuerfreiheit'...
5. Juli 2022
Fasst der Steuerpflichtige den Entschluss, seine Wohnung im Inland aufzugeben und dauerhaft ins Ausland umzuziehen, wird nach einem Urteil des FG Hamburg der inländische Wohnsitz bis zum tatsächlichen Verlassen der Wohnung am Umzugstag beibehalten.Mehr zum Thema 'Steuerpflicht'...
Show More