• Startseite
  • Kanzlei
    • Unternehmenshistorie
    • Das Team an Ihrer Seite
    • Soziales Engagement
  • Leistungen
    • Steuerberatung
    • Finanzbuchhaltung
    • Consulting
    • Vermögensberatung
  • Digitale Beratung
    • Mandanten-Login
  • Karriere
  • InfoService
    • Aktuelle Steuerinfos
    • Mandantenbrief
    • Newsletter
  • Kontakt

Aktuelles

JUL
23
Thüringer FG: Übernachtungspauschale bei mehrtägiger Auswärtstätigkeit eines Berufskraftfahrers
By:
on
JUL
23
Die Übernachtungspauschale des § 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 Buchst. b Satz 2 EStG für Berufskraftfahrer mit mehrtägiger Auswärtstätigkeit setzt neben dem Anspruch auf eine Verpflegungspauschale eine tatsächliche Übernachtung in dem Kraftfahrzeug voraus. Die Pauschale wird daher nach einem Urteil des FG nicht für jeden An- und Abreisetag gewährt.Mehr zum Thema 'Übernachtung'...Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...

Mehr lesen   >>
JUL
22
Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften
By:
on
JUL
22
Nach § 5 Abs. 4a EStG dürfen – abweichend vom Handelsrecht – keine Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften gebildet werden. Diese Einschränkung bezieht sich auf Einzelrückstellungen und Rückstellungen aus Dauerschuldverhältnissen. Nicht von der Einschränkung erfasst werden Erfüllungsrückstände und eingegangene Garantie- und Bürgschaftsverpflichtungen. Es kommt somit auf die richtige Abgrenzung an. Wie Sie die Sachverhalte richtig abgrenzen und wann eine Rückstellung gebucht werden darf, erfahren Sie in Kapitel 1.Mehr zum Thema 'Jahresabschluss'...Mehr zum Thema 'Rückstellung'...Mehr zum Thema 'Teilwertabschreibung'...Mehr zum Thema 'Vorräte'...Mehr zum Thema 'Umlaufvermögen'...

Mehr lesen   >>
JUL
22
Holding-Gesellschaft : Die Holdingstruktur im Mittelstand und bei Startups: Zwischen Mythos und Mehrwert
By:
on
JUL
22
Holdingstrukturen bieten Unternehmen Vorteile wie Gewinnenthaftung, steuerliche Stundung und Flexibilität bei Investitionen. Doch sie sind kein Allheilmittel: Kosten, Komplexität und individuelle Ziele entscheiden über ihren tatsächlichen Nutzen für KMU und Startups. Mehr zum Thema 'Recht'...Mehr zum Thema 'Gesellschaftsrecht'...

Mehr lesen   >>
JUL
22
BFH-Kommentierung: Langwierige Erbstreitigkeiten kein Grund für Erlass von Steuerzinsen
By:
on
JUL
22
Fallen wegen der unklaren Erbrechtsituation Zinsen auf Steuernachzahlungen an, ist es keine sachliche Unbilligkeit. Ein Zinserlass ist nicht möglich.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema 'Zinsen'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...

Mehr lesen   >>
JUL
21
Steuerliches Investitionssofortprogramm 2025 : Befristete Wiedereinführung der degressiven Abschreibung
By:
on
JUL
21
Mit dem Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland wurde die degressive AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens befristet wieder eingeführt. Wir zeigen Ihnen, was das für Sie in der Praxis bedeutet.Mehr zum Thema 'AfA'...Mehr zum Thema 'Anlagevermögen'...

Mehr lesen   >>
JUL
17
IFRS: IASB veröffentlicht überarbeitetes Practice Statement 1 Management Commentary
By:
on
JUL
17
Der International Accounting Standards Board (IASB) hat am 23.6.2025 eine überarbeitete Fassung des Practice Statement 1 Management Commentary (PS 1) veröffentlicht. Die überarbeitete Fassung ersetzt das bisherige, im Dezember 2010 veröffentlichte Practice Statement.Mehr zum Thema 'IFRS'...Mehr zum Thema 'IASB'...

Mehr lesen   >>
JUL
16
Aus der Praxis – für die Praxis : Wie werden Inkassokosten richtig gebucht
By:
on
JUL
16
Unter der Rubrik „Aus der Praxis – für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen auf, die ein Fachautor für uns beantwortet. Heute die Frage: Wie wird die Abrechnung eines Inkassounternehmens richtig gebucht?Mehr zum Thema 'Inkasso'...Mehr zum Thema 'Forderungsmanagement'...

Mehr lesen   >>
JUL
15
Steuerliches Investitionssofortprogramm: Welche Gesetzesänderungen für das Rechnungswesen auf den Weg gebracht wurden
By:
on
JUL
15
Am 11.7.2025 hat das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland die Zustimmung des Bundesrats erfahren. Damit kann dieses Gesetz nunmehr verkündet werden und damit in Kraft treten.Mehr zum Thema 'Abschreibung'...Mehr zum Thema 'Gesetzesänderung'...

Mehr lesen   >>
JUL
15
BFH-Kommentierung: Gewinnermittlung bei teilentgeltlichem privaten Veräußerungsgeschäft
By:
on
JUL
15
Wird bei Weitergabe eines Grundstücks vor Ablauf der Zehnjahresfrist ein Kredit übernommen, ist es ein teilentgeltliches privates Veräußerungsgeschäft.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...Mehr zum Thema 'Veräußerungsgewinn'...Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...

Mehr lesen   >>
JUL
15
Melde- und Abgabepflichten
By:
on
JUL
15
Grundsätzlich sind alle Unternehmen und Organgesellschaften verpflichtet, eine Zusammenfassende Meldung (ZM) abzugeben. Die Melde- und Abgabepflichten unterliegen dabei strengen Anforderungen.Mehr zum Thema 'Zusammenfassende Meldung'...Mehr zum Thema 'Meldepflicht'...Mehr zum Thema 'Europäische Union'...Mehr zum Thema 'EU-Kommission'...Mehr zum Thema 'EU-Bilanzrichtlinie'...Mehr zum Thema 'Organschaft'...

Mehr lesen   >>
Weitere Beiträge

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:

08:30 bis 12:00 Uhr

13:30 bis 17:00 Uhr

Damit wir uns für Sie die nötige Zeit nehmen können, bitten wir um vorherige Terminabsprache

ADRESSE

Elchinger Straße 20

89275 Elchingen

Mandantenbrief abonnieren

KONTAKT:

Tel.: 0731-9273904

Email: info@steuer-trick.com

www.steuer-trick.com

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.
Share by: